Was bedeutet „Jahrgangssekt“?
von Mel Broulloud | Freitag, der 08.08.2025
Nicht jeder Sekt trägt eine Jahreszahl auf dem Etikett. Wenn sie dort steht, spricht man von einem Jahrgangssekt – und das bedeutet: Alle Trauben stammen aus einem bestimmten Erntejahr. Die Rebsorten können variieren, auch Cuvées sind möglich, aber es wird nicht mit Reserveweinen aus unterschiedlichen Jahren gearbeitet.
Warum ist das spannend?
Weil jeder Jahrgang seinen eigenen Charakter hat. Das Wetter, die Reife und die Bedingungen des Jahres spiegeln sich im Geschmack wider. Ein heißer Sommer kann für mehr Frucht und Fülle sorgen, ein kühles Jahr für Frische und Säure. So erzählt ein Jahrgangssekt immer auch die Geschichte des Jahres, in dem er entstanden ist.
Und wo findest du diese Angabe?
Das Erntejahr steht immer gut sichtbar auf dem Etikett – entweder auf der Vorderseite oder hinten bei den übrigen Details.
Ob ein Jahrgangssekt „besser“ ist als ein klassischer Sekt? Nicht unbedingt – aber er ist oft individueller, authentischer und ein echtes Stück Zeitgeschichte im Glas.
