Viele denken, es sei das Gleiche – ist es aber nicht.
Entalkoholisierter Sekt wurde ganz normal vergoren, der Alkohol später entzogen. Er darf bis zu 0,5 % Alkohol enthalten und schmeckt wie „echter“ Sekt – nur ohne Rausch.
0.0 hingegen ist meistens einfach Traubensaft mit Kohlensäure – komplett alkoholfrei, aber auch ganz anders im Geschmack.

Beides prickelt. Aber eben anders.
Und du – für welche Variante entscheidest du dich?

Am 29. Juni ist es wieder so weit: Deutschland feiert den Deutschen Sekttag – eine wunderbare Gelegenheit, um dem heimischen Schaumwein die Bühne zu geben, die er verdient.

Bei be°bubbly, dem ersten reinen Sektladen Deutschlands, steht dieser Tag natürlich ganz besonders im Kalender. Wir feiern die Vielfalt, das Handwerk und die Herkunft des deutschen Sekts – und zwar mit einem klaren Fokus auf zwei Regionen, die uns besonders am Herzen liegen: Rheinhessen und Rheingau.

Ob du Sektliebhaber:in bist oder ihn gerade erst für dich entdeckst – der Deutsche Sekttag ist die perfekte Einladung, vorbeizukommen, zu verkosten und dich be°glücken zu lassen.

Du hast noch keinen deutschen Sekt probiert?
Dann wird’s Zeit – worauf wartest du noch? 🥂

Wusstest du, dass in Deutschland auf jeden Liter Sekt eine Steuer von 1,02 € erhoben wird? Und das seit 1902!
Damals wurde die sogenannte Sektsteuer eingeführt, um die kaiserliche Kriegsflotte zu finanzieren – ein ziemlich royaler Hintergrund für unseren Lieblingsdrink.

Und das Spannende: Die Steuer gilt unabhängig vom Preis, der Herkunft oder der Herstellungsart.
Ob Flaschengärung oder Tankgärung, ob Rheinhessen oder Piemont – die 1,02 € pro Liter sind fix.

Bei alkoholfreiem Sekt wie unserem be°glückt Libero fällt sie übrigens nicht an.

Für uns bei be°bubbly ist das nicht nur ein Fun Fact, sondern ein kleines Stück Geschichte im Glas.
Also: Beim nächsten Anstoßen – einfach mal mit Wissen glänzen. 🥂

Bei be°bubbly dreht sich alles ums Prickeln – aber nicht immer muss es klassischer Sekt sein.
Mit den neuen Sparkling Teas der Winniger Sekt Manufaktur Kloss erweitern wir unser Sortiment um eine überraschende, alkoholfreie Alternative, die uns sofort be°geistert hat.

Doch was genau sind eigentlich Sparkling Teas?

Sparkling Teas sind nicht auf Traubenbasis hergestellt, sondern bestehen aus fein abgestimmten Teemischungen, Kräuterauszügen, Fruchtsäften und anderen natürlichen Zutaten. Durch die behutsame Kohlensäureveredelung entsteht ein komplexes, feinperliges Getränk, das sich geschmacklich zwischen Sekt, Tee und alkoholfreiem Aperitif bewegt – und dabei vollkommen ohne Alkohol auskommt.

Die beiden Varianten von Kloss, die wir neu bei uns führen, zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig Sparkling Teas sein können:

Sparkling Tea Rosé – kräuterfrisch, floral, mit feiner Säure und wunderschöner Farbe.
Sparkling Tea Weiß – zart, hell und elegant, mit leicht fruchtiger Note, erhältlich in 0,75 l und 0,2 l

Ob als stilvoller Aperitif, feine Begleitung zum Essen oder als alkoholfreie Sekt-Alternative: Sparkling Teas sind mehr als ein Trend – sie sind ein Genuss für alle, die bewusst, aber nicht langweilig trinken wollen.

Jetzt bei be°bubbly entdecken, verkosten und verlieben. 🥂

Sobald der Rhabarber Saison hat, wird’s bei be°bubbly fruchtig: Unser be°glückt Rhabarber-Fizz ist der perfekte Frühlings-Cocktail – frisch, leicht und herrlich prickelnd.

Das Rezept:

Einfach alle Zutaten vorsichtig in ein gekühltes Glas geben, leicht umrühren – und genießen!

Ob als Aperitif oder als besonderer Moment zwischendurch: Der be°glückt Rhabarber-Fizz zeigt, wie wunderbar sich Sekt mit saisonalen Zutaten kombinieren lässt. Be°glückt trinken heißt Frühling fühlen.

Seccos sind keine Sekte, sondern Weine mit zugesetzter Kohlensäure – deshalb nennt man sie auch Perlwein. Im Gegensatz zum Sekt entsteht die Kohlensäure bei Seccos nicht von Natur aus, sondern wird künstlich hinzugefügt.

Du erkennst Seccos ganz leicht:

Perfekt für alle, die’s unkompliziert, spritzig und alltagstauglich mögen.

Die Story zur Sektsteuer? Erzählen wir dir im nächsten Beitrag 😉