Sekt ist ein Erlebnis für die Sinne – aber wusstest du, dass das Glas eine entscheidende Rolle für den Geschmack spielt? Viele greifen automatisch zur klassischen Sektflöte, doch sie hat ihre Tücken: Durch die schmale Öffnung bleibt zwar die Perlage erhalten, aber die Aromen können sich nicht richtig entfalten.

Und die Coupette? Sie sieht elegant aus und ist ideal für einen Sekt-Turm, doch ihre breite Öffnung lässt die Kohlensäure viel zu schnell entweichen. Das Ergebnis? Ein weniger prickelndes Erlebnis.

Die beste Wahl? Ein hochwertiges Weißweinglas! 🍷 Es bietet genug Platz für die Aromen, während die feinen Bläschen erhalten bleiben – für ein rundum genussvolles Sekt-Erlebnis. Probier’s aus und schmecke den Unterschied! 🥂✨

Blanc de Blancs und Blanc de Noirs – zwei Begriffe, die oft auf Sektflaschen zu finden sind, aber was bedeuten sie eigentlich? Hier kommt die schnelle Erklärung!

🍏 Blanc de Blancs bedeutet „Weiß aus Weißen“ – dieser Sekt wird ausschließlich aus weißen Trauben hergestellt, meist Chardonnay. Das Ergebnis? Ein eleganter, frischer und lebendiger Sekt mit feiner Säure und Zitrusnoten. Perfekt für alle, die es leicht und spritzig mögen!

🍇 Blanc de Noirs bedeutet „Weiß aus Schwarzen“ – also ein weißer Sekt aus dunklen Trauben wie Spätburgunder oder Schwarzriesling. Der Trick? Der Saft dieser Trauben ist hell, solange die Schale nicht mit vergoren wird. Blanc de Noirs ist oft kraftvoller, cremiger und vollmundiger – ideal für alle, die mehr Tiefe und Struktur lieben.

Ob Blanc de Blancs oder Blanc de Noirs – bei be°bubbly findest du die besten Sekte für deinen Geschmack! Komm vorbei und probier’s aus! 🥂💛

Schritt 1: Kühlt euren Sekt auf die perfekte Temperatur – etwa 6 bis 8 Grad. Kein Eisklotz, aber auch keine Badewannentemperatur, okay?
Schritt 2: Entfernt vorsichtig die Alukapsel und haltet die Flasche leicht geneigt – so etwa 45 Grad. Das schützt dich und… naja, dein Wohnzimmer
Schritt 3: Jetzt kommt die Agraffe ins Spiel – das ist das Drahtgeflecht, das den Korken sichert. Dreht sie langsam auf, aber haltet die Hand immer am Korken. Sicherheit geht vor – wir wollen Sekt genießen, nicht den Korken suchen! 😅
Schritt 4: Und hier das Finale: Dreht die Flasche, nicht den Korken, gaaaaanz langsam. Hört ihr das leise Pfffft? Perfekt, das ist der Sound eines Profi-Sektöffners! 🥂✨
Also, jetzt bist du offiziell ein Sekt-Opening-Profi. Lass die Gläser klingen und denk dran: Kein Fest ohne be°bubbly! 🍾✨

Hygge – dieses dänische Lebensgefühl von Wärme, Gemütlichkeit und Zufriedenheit – lädt uns dazu ein, die kleinen Freuden des Alltags bewusst zu genießen. Es sind die Momente, in denen wir innehalten, uns mit einem guten Buch und einer weichen Decke einkuscheln oder in geselliger Runde mit Freunden lachen und Geschichten teilen.

Ein Glas Sekt kann diese besonderen Augenblicke perfekt begleiten. Die feinen Perlen im Glas, das sanfte Klingen beim Anstoßen und der erfrischende Geschmack verleihen dem Moment etwas Zauberhaftes. Ob bei Kerzenschein, einer herzhaften Mahlzeit oder einem entspannten Abend auf dem Sofa – Hygge und Sekt sind eine perfekte Kombination, um das Leben bewusst zu feiern. Denn manchmal liegt das größte Glück in den kleinen Dingen.

Wir starten bei be°bubbly eine neue Reihe prickelnder Jazz-Abende – und der Auftakt könnte nicht schöner sein:
Am 19.02. laden wir euch herzlich zu „Reine Melancholie“ ein.

Tobias Stachelhaus (Vocals & Percussion) und Andreas Opitz (Gitarre) nehmen uns mit auf eine emotionale Reise voller Überlebenslieder, Schwanengesänge und melancholischer Perlen – ein Erlebnis, das Musik und Gefühl vereint.
Lasst euch dieses Event nicht entgehen – wir freuen uns auf euch! 💙

Der „Dry January“ ist eine weltweite Bewegung, bei der Menschen den Januar alkoholfrei verbringen – als Pause für Körper und Geist nach den Feiertagen. Was als Trend begann, wird immer beliebter, da viele die positiven Effekte spüren: mehr Energie, besserer Schlaf und ein klarer Kopf.

In einer Zeit, in der bewusster Konsum und Selbstfürsorge immer wichtiger werden, ist der Dry January eine einfache Möglichkeit, gesunde Gewohnheiten zu fördern – ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Alkoholfreie Alternativen wie prickelnder Sekt machen es leicht, auch ohne Alkohol anzustoßen. Cheers auf einen frischen Start! 🥂