Kategorie: Sektwissen
Auf den ersten Blick scheint Sekt doch ganz klar vegan zu sein – schließlich besteht er aus Trauben, oder? Aber die Wahrheit steckt, wie so oft, im Detail.
Bei der Herstellung von Sekt wird der sogenannte Filtrationsprozess genutzt, um den Sekt von Trübstoffen zu befreien. Dabei kommen häufig tierische Hilfsstoffe wie Gelatine, Eiweiß oder Fischblase (Hausenblase) zum Einsatz. Diese Stoffe sind in der Flasche später zwar nicht mehr enthalten, aber dennoch Teil des Herstellungsprozesses – und damit ist der Sekt eben nicht vegan.
💚 Die gute Nachricht:
Es geht auch anders – und genauso lecker! Bei veganem Sekt werden ausschließlich pflanzliche oder mineralische Klärmittel verwendet. So bleibt der Genuss rein, klar und tierfrei.
Unser hauseigener be°glückt ist deshalb ganz bewusst 100 % vegan – für alle, die Sekt lieben und dabei auf Tierwohl achten möchten.
Denn bewusster Genuss beginnt beim Detail – und endet im Glas. 🥂✨

Der Begriff Cuvée klingt erstmal edel und vielleicht ein bisschen kompliziert. Dabei steckt dahinter eine spannende und kreative Kunst: die Verbindung verschiedener Grundweine zu einem stimmigen Ganzen.
Ein Sekt-Cuvée entsteht, wenn Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder oder Grauburgunder miteinander kombiniert werden – oder auch Grundweine aus unterschiedlichen Jahrgängen. Ziel ist es, die besten Eigenschaften jeder einzelnen Komponente herauszuarbeiten und in einem fein abgestimmten Gesamtbild zusammenzubringen.
Das Ergebnis? Ein Sekt mit Tiefe, Balance und Charakter – oft spannender und komplexer als ein reinsortiger Sekt.
Cuvée heißt also nicht nur „gemischt“, sondern vor allem: sorgfältig komponiert – für besonderen Genuss im Glas.

Sekt ist ein Erlebnis für die Sinne – aber wusstest du, dass das Glas eine entscheidende Rolle für den Geschmack spielt? Viele greifen automatisch zur klassischen Sektflöte, doch sie hat ihre Tücken: Durch die schmale Öffnung bleibt zwar die Perlage erhalten, aber die Aromen können sich nicht richtig entfalten.
Und die Coupette? Sie sieht elegant aus und ist ideal für einen Sekt-Turm, doch ihre breite Öffnung lässt die Kohlensäure viel zu schnell entweichen. Das Ergebnis? Ein weniger prickelndes Erlebnis.
Die beste Wahl? Ein hochwertiges Weißweinglas! 🍷 Es bietet genug Platz für die Aromen, während die feinen Bläschen erhalten bleiben – für ein rundum genussvolles Sekt-Erlebnis. Probier’s aus und schmecke den Unterschied! 🥂✨

Blanc de Blancs und Blanc de Noirs – zwei Begriffe, die oft auf Sektflaschen zu finden sind, aber was bedeuten sie eigentlich? Hier kommt die schnelle Erklärung!
🍏 Blanc de Blancs bedeutet „Weiß aus Weißen“ – dieser Sekt wird ausschließlich aus weißen Trauben hergestellt, meist Chardonnay. Das Ergebnis? Ein eleganter, frischer und lebendiger Sekt mit feiner Säure und Zitrusnoten. Perfekt für alle, die es leicht und spritzig mögen!
🍇 Blanc de Noirs bedeutet „Weiß aus Schwarzen“ – also ein weißer Sekt aus dunklen Trauben wie Spätburgunder oder Schwarzriesling. Der Trick? Der Saft dieser Trauben ist hell, solange die Schale nicht mit vergoren wird. Blanc de Noirs ist oft kraftvoller, cremiger und vollmundiger – ideal für alle, die mehr Tiefe und Struktur lieben.
✨ Ob Blanc de Blancs oder Blanc de Noirs – bei be°bubbly findest du die besten Sekte für deinen Geschmack! Komm vorbei und probier’s aus! 🥂💛

Schritt 1: Kühlt euren Sekt auf die perfekte Temperatur – etwa 6 bis 8 Grad. Kein Eisklotz, aber auch keine Badewannentemperatur, okay?
Schritt 2: Entfernt vorsichtig die Alukapsel und haltet die Flasche leicht geneigt – so etwa 45 Grad. Das schützt dich und… naja, dein Wohnzimmer
Schritt 3: Jetzt kommt die Agraffe ins Spiel – das ist das Drahtgeflecht, das den Korken sichert. Dreht sie langsam auf, aber haltet die Hand immer am Korken. Sicherheit geht vor – wir wollen Sekt genießen, nicht den Korken suchen! 😅
Schritt 4: Und hier das Finale: Dreht die Flasche, nicht den Korken, gaaaaanz langsam. Hört ihr das leise Pfffft? Perfekt, das ist der Sound eines Profi-Sektöffners! 🥂✨
Also, jetzt bist du offiziell ein Sekt-Opening-Profi. Lass die Gläser klingen und denk dran: Kein Fest ohne be°bubbly! 🍾✨

Dein sprudeliger Start in den Feierabend! 🥂
Jeden Dienstag um 18:00 Uhr laden wir dich ein zu einer kleinen, feinen Sektpause:
✔ 2 besondere Sparklys zum Probieren 🍾
✔ Spannende Tipps und Wissenswertes rund um Sekt 💡
✔ Gemütliche Atmosphäre, ganz exklusiv – max. 6 Personen 🪑
⏳ Dauer: 45 Minuten
📍 Wo? be°bubbly Sektladen im Belgischen Viertel
Ideal, um den Stress des Tages hinter dir zu lassen, neue Perlen zu entdecken und in entspannter Runde zu genießen. 🎉
💌 Plätze sind limitiert – also reserviere schnell und lass dich be°glücken 😉
